Ernährungstherapie & Beratung 

Die Darmflora - Mikrobiota

Mit der Darmflora (auch Mikrobiota oder intestinale Darmflora genannt) ist die Gesamtheit der einzelnen Mikroorganismen im menschlichen Darm gemeint. Durch Erkenntnisse aus intensiver wissenschaftlicher Forschung wird die Bedeutung dieses komplexen Ökosystems für unsere Verdauung und Gesundheit in den letzten Jahren immer sichtbarer. Die Anzahl unserer Darmbewohner ist dabei deutlich höher als der Anteil unserer eigenen Körperzellen!  Schätzungen nach leben in der mikrobiellen Gemeinschaft unseres Darms zwischen 500 und 2000 Bakterienarten. 

Wir wissen mittlerweile, dass die Darmbakterien

  • die Nährstoffversorgung unserer Darmschleimhautzellen fördern und so die Darmschleimhaut intakt halten
  • eine Schutzschicht auf den Darmschleimhautzellen bilden und damit schädliche Keime abwehren
  • die Verdauung von Kohlenhydraten und Eiweiß unterstützen
  • ansonsten unverdauliche Nahrungsbestandteile verdauen
  • unsere Vitaminversorgung unterstützen (Bildung von Vitamin K, Folsäure und B-Vitaminen).

Weiterhin sind die Darmbakterien an der Regulation der Darmbewegungen, an Entgiftungsfunktionen und sogar an der Kontrolle des Körpergewichts beteiligt.


Was heißt eigentlich Dysbiose/Eubiose?


Was sind Probiotika?

Vermutlich sind nicht einzelne Bakterienstämme für die gesund-heitsförderlichen Wirkungen der Darmflora entscheidend, sondern vielmehr das Zusammenspiel vieler Darmbakterien. Hierfür werden häufig die Begriffe Eubiose und Dysbiose verwendet.

Eubiose beschreibt eine arten-reiche und funktionsfähige Darm-flora, die unseren Stoffwechsel, unser Immunsystem und unsere Stimmung positiv beeinflusst. 

Der Begriff Dysbiose wird hingegen verwendet, um zu beschreiben, dass die Darmflora des Dickdarms an Bakterienarten verarmt ist und ihre Funktionen schlechter erfüllt. Dysbiose bedeutet aber auch eine bakterielle Fehlbesiedlung insbe-sondere im Dünndarm, welche zu Symptomen wie bei Reizdarm führen kann. 


Probiotika sind verschiedene Zubereitungen aus lebenden Bakterien. Sie werden zunehmend beworben oder empfohlen, um die Vielfalt/Diversität der Darmflora zu fördern. Tatsächlich können sie günstige Effekte auf Darmbeschwerden haben, können aber auch Beschwerden auslösen. Auch wenn es noch viele spannende und offene Fragen hinsichtlich einer gezielten Behandlung der Darmflora gibt, wissen wir schon sehr viel darüber, wie wir über die Art und Weise der Ernährung, die Auswahl von Lebensmitteln und ggf. eine gezielte Supplementierung mit Probiotika unsere Darmmikroben positiv beeinflussen und unterstützen können.


Eine sehr vielfältiges Mikrobiom ist also ein wichtiges Element für die Darmgesundheit!

Wie Sie dieses faszinierende Ökosystem in Ihrem Darm und damit Ihre Gesundheit gezielt fördern können, erfahren Sie in meiner Beratung - nutzen Sie mein Kontaktformular für eine Anfrage.